Studie zu Polizeigewalt in Deutschland – Maßnahmen empfohlen – Deutschlandfunk
Geplant war sie für September, doch nach dem Bruch der Regierungskoalition soll die nächste Bundestagswahl schon am 23. Februar 2025 stattfinden. Wahlberechtigt sind alle Deutschen ab 18 Jahren. Nach der Wahl des Bundestages wählt dieser den Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) wurde von seiner Namensgeberin im Januar 2024 gegründet. Obwohl die Partei so jung ist, spielt sie bei den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen schon eine wichtige Rolle.
Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hier finden Sie Analysen, aktuelle Berichte, Hintergründe und Interviews zum Thema.
Der Überfall der palästinensischen Terrororganisation Hamas im Oktober 2023 auf Israel hat in der Region wieder die Gewalt entfacht. Israel möchte die Hamas zerstören. Diese wird wie die Hisbollah im Libanon vom Iran unterstützt.
In den USA wurde am 5. November 2024 Donald Trump zum nächsten Präsidenten gewählt. Seine Kontrahentin Kamala Harris schnitt schlechter ab, als von vielen Beobachtern erwartet. Der Ausgang der Wahl hat Einfluss auf die ganze Welt.
Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Die NATO ist ein politisch-militärischen Bündnis. Die Abkürzung steht für "North Atlantic Treaty Organization". Die NATO wurde im April 1949 von den USA, Kanada und zehn europäischen Staaten gegründet. Heute sind 32 Staaten Mitglieder der NATO.
Die Europäische Union ist ein wirtschaftlicher und politischer Verbund aus 27 Staaten in Europa. Ursprünglich als Wirtschaftsgemeinschaft gegründet, werden heute auch Themen wie Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit abgedeckt.
Wirtschaftlich und militärisch gehören die Vereinigten Staaten zu den mächtigsten Ländern der Erde, mit großem Einfluss auf das aktuelle Weltgeschehen.
Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart – er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Die Polizei darf Gewalt anwenden – aber nur in engen Grenzen: Laut einer neuen Studie wird Gewalt durch Polizisten in Deutschland zu wenig aufgearbeitet. Die Forschenden machen mehrere Vorschläge, wie Polizeigewalt reduziert werden könnte.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert.
Polizisten haben oft nur Sekunden, um gefährliche Situationen einzuschätzen. Das ist Teil ihrer Ausbildung. Doch funktioniert das auch? Der Tod eines Jugendlichen bei einem Polizeieinsatz in Dortmund hat Fragen aufgeworfen.
Der Innenminister von NRW, Herbert Reul (CDU), hat im Zusammenhang mit der Tötung eines 16-Jährigen durch einen Polizisten strukturelle Probleme bei der Polizei ausgeschlossen. Im Dlf sagte er, die Einsatzkräfte seien für solche Situationen trainiert.
In Dortmund-Nordstadt hat die Polizei vor drei Wochen einen minderjährigen, unbegleiteten 16-jährigen Flüchtling aus dem Senegal erschossen. Seitdem hofft nicht nur die Nordstadt auf Aufklärung. Auch die Polizei fragt sich: Wie konnte das passieren?